Hallo Blueberry Hill,
danke, dass du mich "eingeweiht" hast.
Jetzt verstehe ich, um was es geht.
MCS hat einen Namen (nämlich MCS),
hat international anerkannte Diagnosekriterien (am. consens.)
hat eine Code-Nr. im ICD-Code
und wird dort namentlich als MCS unter T78.4 in der Kategorie "Allergien und sonstige Unverträglichkeiten" geführt (Das war die z.Zt. sinnvollste Kategorie, die zur Verfügung stand).
MCS ist wichtig und uns daran Erkrankten ist MCS ganz besonders wichtig.
Trotzdem dürfen wir nicht vergessen, dass es außer MCS noch eine ganze Reihe anderer durch Schadstoffe ausgelöste Erkrankungen gibt, die kein MCS sind.
Und so haben wir eine Krankheitseinteilung vor uns, die so aussieht:
Oberbegriff: SIK (Schadstoff induzierte Erkrankungen, als Sammelbegriff für alle)
Unterbegriffe: MCS
(und die ganzen anderen, die ich namentlich gar nicht kenne).
Oder, um aus dem täglichen Leben zu sprechen:
Oberbegriff: Obst (das entspricht SIK)
Unterbegriffe: Äpfel
Birnen (das könnten wir für MCS nehmen)
Bananen
Zitronen
Ich hoffe, das Problem ist dadurch gelöst. Oder?
Ein Link, damit du mir glaubst, dass Frau Scherrmann die Erkrankung MCS richtig benennt:
http://forum.fr-online.de/forum/showthread.php?t=791&page=3
(als letzter Beitrag auf der Seite)
Andere Beiträge kannst du selber leicht finden. Bitte suche sie. Sie runden das Bild ab.
(Außerdem, ohne dass ich hier dich oder sonst jemanden provozieren möchte:
Meiner Meinung nach ist Frau Scherrmann eine sehr gute, engagierte und kluge Kämpferin für unsere Sache. Und den ganz oben eingestellten Vortrag von ihr finde ich Spitze.
Aber selbstverständlich kann dazu jeder seine eigene, auch abweichende Meinung haben.)
Annamaria