von carbo_m » Donnerstag 24. Februar 2011, 21:52
Hallo Klaus,
benenn doch bitte den von Dir eingesetzten "Spezialputz" genau (Hersteller, Produktbezeichnung, soweit möglich Hauptinhaltsstoff) dann hat jeder was davon und man kann es umsetzen. Sonst hilft es Niemandem.
Hallo Manu,
ich denke Sunday hat es schon auf den Punkt gebracht.
Wenn es nur wenige lokale Stellen sind, kannst Du mit Isopropanol (ggf. mit Maske) den oberflächlichen Schimmel entfernen. Mit Kalkfarbe kannst Du bedingt einem Neubefall vorbeugen, soweit es nur oberflächlicher Schimmel war.
Wenn es grosse Flächen Schimmel sind oder er schon in die Tiefe gegangen ist oder Du schon beim Betreten des Raumes sofort deutlichen Schimmelgeruch bemerkst, ist es meist zu spät.
Dann hilft wirklich nur die Totalsanierung also Putz runter, ev. sogar Estrich entfernen, wenn wie in meiner kleinen Notwohnung die Wärme- und Trittschalldämmung unter dem Estrich durchgeschimmelt ist.
Mehrere Liter Isopropanol auf den Boden und teuren Power-Weiss-Sealer an die Wand haben den Geruch mindern können, aber den Raum kann ich nicht mehr betreten. Die verbliebenen 10% bis 20% Restschimmelgeruch bleiben einfach und werden im Sommer bei Wärme und höherer Luftfeuchte sicher wieder mehr werden.
Könnt ihr abschätzen wie lange schon der Schimmel da ist. Wenn Du Tapete und Farbe von der Oberfläche abkrazten darfst, die freigelegte kleine Fläche dann mit Isoprop reinigst und von der Mitte nach aussen mit einem sauberen Lappen abwischst und dann mit einem Spatel oder Messer eine Probe vom Gips oder Putz abkratzt, kannst Du den für relativ wenig Geld untersuchen lassen.
Für zwei Abklatschproben und eine Wischprobe und eine Raumluftsammelprobe wurde mir für die Analyse (Anzucht auf Nährboden und mikroskopische Auswertung, Bestimmung des Pilztyps) ca. 74,-€ berechnet.
Vielleicht kennst Du jemand Baubiologe oder Analytiker, der ein ensprechendes Mikroskop hat und sagen kann ob Sporen oder gar Mycel in Deiner Probe ist.
Wenn ja dann hilft nur Totalsanierung - und das ist für uns immer noch riskant, weil selten alles erwischt wird.
Tut mir Leid für Euch, falls es wieder nichts wird. Ich stecke gerade auch in einer ähnlichen Situation. Werde heute nacht wieder mal in einer Mietwohnung probeschlafen – das UG hat def. Schimmel unter der Kellertreppe und im OG gibt es einen schwachen Restgeruch von Rauch. – Und wir hatten uns auch wieder Hoffnung gemacht, da der e-smog endlich mal wieder verträglich war.
Ich drück Euch die Daumen.
lg carbo