Wohnung versaut?

Wohnung versaut?

Beitragvon Gepaucker » Donnerstag 24. Februar 2011, 12:12

Ihr Lieben,

wir wollten dieses Jahr eine Wohnung von einem alten Mann übernehmen, er ist 85 Jahre und geht in ein Altersheim, voriges Jahr war ich noch in der Wohnung und sie roch überhaupt nicht.
Das schöne für mich war, dass er nicht geraucht hat, keine Duftkerzen und keinen Weichspüler verwendet und Steinfussboden hat, es schien ein Traum zu sein.

Doch vor kurzem haben wir die Wohnung wieder begutachtet und mein Entsetzten war groß, der Mann hat so gut wie nie gelüftet, nur Scheiben abgetrocknet, die ganze Wohnung riecht nach Muff und Urin.
Im Schlafzimmer ist die Außenwand verstockt und es riecht nach Schimmel.
Und er erzählte so nebenbei, dass er da überhaupt nie heize wogegen die restliche Wohnung bald wie eine Sauna war.

Was sollen wir nur machen? Bekommt man das wieder raus? Wahrscheinlich müssten alle Tapeten runter und alles raus.
Ich habe mich so auf die Wohnung gefreut, was können wir nur machen?

LG Manuela
Gepaucker
 

Wohnung versaut?

Beitragvon sunday » Donnerstag 24. Februar 2011, 12:35

am besten kein risiko eingehen. wenn der schimmel noch oberflächlich ist, kann man ihn zwar wegbekommen, aber tapeten runter reicht da meist nicht, sondern da muß auch der putz runter. aber das ist teuer und es ist nie sicher, ob es nicht doch wiederkommt. und selbst machen sollte man es nur mit schutzanzug und sehr guter maske usw., am besten machen lassen,aber da weiß man nicht, ob die nicht klammheimlich doch chem. (giftige !) antischimmelmittel nutzen.
auch andere gerüche sind oft schwer, manchmal garnicht so ganz rauszubekommen.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Wohnung versaut?

Beitragvon Gundermann » Donnerstag 24. Februar 2011, 12:37

Das Risiko wäre mir zu groß Manu. Der Mann hat sich eine Schimmelwohnung gezüchtet. Traurig ist das.
Gundermann
Durchstarter
 
Beiträge: 183
Registriert: Freitag 18. September 2009, 11:08

Wohnung versaut?

Beitragvon kf-forum » Donnerstag 24. Februar 2011, 14:06

Auf jeden Fall ABKLÄREN, ob dort wirklich Schimmel ist! Was heißt \"Außenwand verstockt\" ???

Sofern die Wand nur von innen feucht ist: Putz runter, Spezialputz drauf, der (nein, keine Chemie) sondern höhere Anteile an kristallbildenden Stoffen enthält und die Feuchtigkeit binnen 6 Monaten (das reichte zeitlich bei mir für eine völlig durch Wasserrohrbruch durchnässte Wand) aus der Wand zieht (fällt als weiße Kristalle zu Boden). Anschließend habe ich mit Rügener Kreidefarbe weiß gestrichen und hatte NIE Probleme.

Die Kreidefarbe wäre auch für alle anderen Räume die Lösung, da sie Gerüche sehr schön bindet und teilweise auch neutralisiert, sowie kaum eine neue Schimmelbildung zulässt.

Ich hatte mal einen 10-Liter-Topf mit Wasser auf dem Herd vergessen und fast alles war verdampft. Im gesamten Raum war die Kreidefarbe klatschnass. Nach nur 30 Minuten Stoßlüften war alles wieder trocken!!!
- Editiert von kf-forum am 24.02.2011, 13:07 -
kf-forum
 

Wohnung versaut?

Beitragvon carbo_m » Donnerstag 24. Februar 2011, 21:52

Hallo Klaus,

benenn doch bitte den von Dir eingesetzten "Spezialputz" genau (Hersteller, Produktbezeichnung, soweit möglich Hauptinhaltsstoff) dann hat jeder was davon und man kann es umsetzen. Sonst hilft es Niemandem.

Hallo Manu,

ich denke Sunday hat es schon auf den Punkt gebracht.

Wenn es nur wenige lokale Stellen sind, kannst Du mit Isopropanol (ggf. mit Maske) den oberflächlichen Schimmel entfernen. Mit Kalkfarbe kannst Du bedingt einem Neubefall vorbeugen, soweit es nur oberflächlicher Schimmel war.

Wenn es grosse Flächen Schimmel sind oder er schon in die Tiefe gegangen ist oder Du schon beim Betreten des Raumes sofort deutlichen Schimmelgeruch bemerkst, ist es meist zu spät.
Dann hilft wirklich nur die Totalsanierung also Putz runter, ev. sogar Estrich entfernen, wenn wie in meiner kleinen Notwohnung die Wärme- und Trittschalldämmung unter dem Estrich durchgeschimmelt ist.

Mehrere Liter Isopropanol auf den Boden und teuren Power-Weiss-Sealer an die Wand haben den Geruch mindern können, aber den Raum kann ich nicht mehr betreten. Die verbliebenen 10% bis 20% Restschimmelgeruch bleiben einfach und werden im Sommer bei Wärme und höherer Luftfeuchte sicher wieder mehr werden.

Könnt ihr abschätzen wie lange schon der Schimmel da ist. Wenn Du Tapete und Farbe von der Oberfläche abkrazten darfst, die freigelegte kleine Fläche dann mit Isoprop reinigst und von der Mitte nach aussen mit einem sauberen Lappen abwischst und dann mit einem Spatel oder Messer eine Probe vom Gips oder Putz abkratzt, kannst Du den für relativ wenig Geld untersuchen lassen.

Für zwei Abklatschproben und eine Wischprobe und eine Raumluftsammelprobe wurde mir für die Analyse (Anzucht auf Nährboden und mikroskopische Auswertung, Bestimmung des Pilztyps) ca. 74,-€ berechnet.
Vielleicht kennst Du jemand Baubiologe oder Analytiker, der ein ensprechendes Mikroskop hat und sagen kann ob Sporen oder gar Mycel in Deiner Probe ist.
Wenn ja dann hilft nur Totalsanierung - und das ist für uns immer noch riskant, weil selten alles erwischt wird.

Tut mir Leid für Euch, falls es wieder nichts wird. Ich stecke gerade auch in einer ähnlichen Situation. Werde heute nacht wieder mal in einer Mietwohnung probeschlafen – das UG hat def. Schimmel unter der Kellertreppe und im OG gibt es einen schwachen Restgeruch von Rauch. – Und wir hatten uns auch wieder Hoffnung gemacht, da der e-smog endlich mal wieder verträglich war.

Ich drück Euch die Daumen.

lg carbo
carbo_m
 

Wohnung versaut?

Beitragvon kf-forum » Freitag 25. Februar 2011, 03:09

@ carbo

Das ist Jahre her und wurde durch eine Firma des Vermieters gemacht. Schwer da noch an Infos ranzukommen.
kf-forum
 

Wohnung versaut?

Beitragvon Gepaucker » Samstag 26. Februar 2011, 19:11

Ihr Lieben,

danke für eure Anteilnahme.
Das Risiko für die Wohnung ist mir einfach zu hoch.
Im Nachhinein sträubt sich mein ganzer Körper dort einzuziehen und ich denke ich sollte auf ihn hören.
Der Geruch war den ganzen Tag in meiner Nase und an meinen Sachen es war furchtbar.

Carbo
ich kann so mit euch mitfühlen, uns geht es genauso. Man macht sich immer wieder Hoffnung und dann wieder nichts.
Es ist zum ausrasten.
Zumal man ja auch mal wieder vernünftig leben will und dem Ehepartner nicht diesen ständigen Stress zumuten will.
Da hilft nur weiter suchen!!!

LLLG Manu
- Editiert von Gepaucker am 26.02.2011, 18:11 -
Gepaucker
 

Wohnung versaut?

Beitragvon carbo_m » Sonntag 27. Februar 2011, 00:41

@manu,

es ist richtig auf Deinen Körper zu hören. Wenn Du den Geruch den ganzen Tag mit Dir geschleppt hast ist es einfach nichts. -

Ich habe mich schon mal über den Eindruck hinweggesetzt (Yol sagte mir oft, man muss Kompromisse eingehen bei der Wohnraumsuche) aber dann war es doch nichts und wieder war viel Geld in den Sand gesetzt (fuer Renovierungsversuche).

mein Probeschlafen im Haus (siehe oben im Thread) endete in Eiseskälte (das Haus hatten die Vermieter zwei Jahre nicht beheizt) um 24:00. Zwei Heizkörper waren schon geplatzt und ein Warmwasserbeuler war durch Frost undicht und Wasser schoss raus als es im Haus aufgedreht wurde.

Dann war klar da geht nichts. Die hatten im Wohnzimmer den Rasenmäher gelagert und die Bezindämpfe sind in die Wände gezogen. Auf was für Ídeen die Leute kommen. In den Zimmern im OG war immer noch Zigarettenrauch in den Wänden, obwohl dort seit gut 5 Jahren! keine Raucher mehr drin waren.
Wenn regelmäßig gelüftet worden wäre, sollte nahezu kein Rauch mehr drin sein.

Auch das alte Haus mit dem Vorwerkteppich (hatte ich vor einigen Wochen gepostet) war nichts. Die Eigentümer wollten zwei Wochen lang kein Parfum versprühen, damit ich Probeschlafen kann, aber es standen immer noch Duftkerzen herum und die Frau lief wie ein wandelndes Parfümfass durchs Haus.

(Sie schwört auf Feng Shui, für mich der größte Quatsch aller Zeiten. \"Düfte bringen gute Energie ins Haus und vertreiben schlechte Energien\". Der Schimmel wird nicht entfernt sonder mit Drappierungen und Duftspender überdeckt. So macht es meine jetzige Vermieterin auch und verweist auch auf ihre Feng Shui Beraterin.)

Das war das ansprechendste Haus seit 3,5 Jahren mit aktzeptablem Esmog. Ach ja, und unter allen Teppichböden waren V100 F0 Platten. Die sollen angeblich Formaldehydfrei sein. Aber wir glauben da nicht so dran. Und Isocyanate sind def. drin.

Die Suche geht also weiter. ---

Wie lebt ihr den jetzt? Könnt ihr wenigstens zusammen wohnen? Und ist es zumindest Schimmelfrei?
Aber es gibt ja so vieles in einer Wohnung, was das Leben mit mcs und ggf. auch ehs zur Qual machen kann.

lg carbo
carbo_m
 

Wohnung versaut?

Beitragvon Gepaucker » Montag 28. Februar 2011, 17:06

Lieber Carbo,

habe deinen Eintrag jetzt erst entdeckt.

Ja wir wohnen zusammen, in einer Dachgeschosswohnung, die mir aber außer dem Rauch und dem Parfüm vom Vormieter bekommt.
Das Nikotin ist das allerschlimmste, dass habe ich den ganzen Tag im Mund und in der Nase, dazu kommen die Entzündungen unter dem Herzen, keine Ahnung was das ist?

Mieter die die Wohnung hier mit ausgebaut haben, sagten zu uns das Holz hier drunter ist Schwemmholz, das ist so dick angeblich, dass sie es nicht behandelt haben.
Wer weiß???...............

Aber Schimmel haben wir nicht. Nur einen braunen Fleck an der Decke im Bad, das müssen wir mal beobachten.
in unserer Wohnung ist ein sehr trockenes Klima, vielleicht haben wir deswegen keinen Schimmel?

Was mir auch sehr zu schaffen macht sind die Dect Telefone der Nachbarn.
Im Schlafzimmer wo die Nachbarn angrenzen, konnte ich erst gar nicht schlafen, da wurde meine Gesichtshälfte einseitig taub, seit mein Mann die Wand mit Alufolie betaclert hat, ist das wenigstens weg. Nur habe ich hier ein ständiges Ohrenknacken links.
Dir und deine Frau wünsche ich alles Gute und das ihr möglichst bald was findet, denn das ist eine schwere Belastung für jede Partnerschaft.

LLLG Manu
Gepaucker
 

Wohnung versaut?

Beitragvon carbo_m » Montag 28. Februar 2011, 18:33

Liebe Manu,

das mit dem Tackern im Ohr habe ich auch - nur auf der rechten Seite.
Es ist wie ein Klopfen oder Pulsieren, eine Variante von Tinnitus. Ist schon recht nervig, wenn es da ist.

Ich habe einen klaren Zusammenhang entdeckt erstens mit Elektrosmog.
Zweitens tritt der Tinnitus auch in jedem Buchladen auf (also bei Ausdünstungen aus neuen Büchern).
Aber am auffälligsten ist der Zusammenhang mit elektrischen Feldern.

Spiegel, Fensterglas und Aluflächen reflektieren HF Felder gut (z.B. von DECT-Telefonen oder von Handymasten draussen). Dachschrägen sind da meist durchlässiger als massive Wände.
Dann [b]entstehen durch die Spiegelungen stehende Wellen im Raum!![/b]. Die kann ich mit meinem HF35C mit der Antenne gut lokalisieren (Gerät von Gigaherz Solutions). Eine ausgeklügelte Antenne ist das wichtigste beim HF Messgerät.

Du must einen Mindestabstand besonders des Kopfes zu jeder abgeschirmten Wand einhalten. Mindestens 60 cm soweit das bei euch geht. Notfalls das Bett etwas abrücken. Bei guter Abschirmung und Erdung geht ev. auch weniger.
Mit Carbonfasern kann man die einzelnen Alubahnen leitend verbinden und mit anderen Mitteln sollte man dann die abgeschirmte Wand erden.
Aber das habt ihr sicherlich schon gemacht.

Notfalls solltet ihr auch nach unten hin die DECT Telefone der Nachbarn abklären und ggf. abschirmen. Es gibt Gewebe von Biologa (teurer) aber auch von anderen Herstellern, die Kupfer oder Silberfasern eingewebt haben. Die Maschenweite sollte nicht über 1mm liegen besser darunter. Damit man besser drüber laufen kann, sollte man alte Läufer oder Decken drüber legen.

Habt ihr mal die Belastung am Schlafplatz gemessen?
Wieviel mikroWatt/m2 habt ihr da im Kopfbereich (immer das Maximum nehmen). Gerät auch drehen und kippen.
Und wieviel mikroTesla (NF) sind es (soweit der Hausstrom vom Dachständer kommt). Oder die Leitung von Nachbarhäusern nahe ist.

Die Enge im Herzbereich habe ich auch, früher seltener - zur Zeit leider mehr. Nikotin ist sicherlich ein erheblicher Stressfaktor mit mcs. Das Alu wird das ja wohl bei Euch reduziert haben? Decken und Böden sind vermutlich noch unverändert (also ev. kommt da auch noch Nikotin raus).

DECT von Nachbarn mit Feldstärken ueber 10 mikroWatt/m2 ist bei mir ein Unding sobald es ums Schlafen geht.

HF (z.B. DECT) kleiner 2 mikroWatt/m2 und NF kleiner 12 mikroTestla sind recht gute Bedingungen für mich zum Schlafen - aber die gibt es hier kaum, da nahezu jedes Haus Dachstrom hat - und Mehrparteienhäuser immer DECT-Telefone und WLANs.
llg Michael
carbo_m
 


Zurück zu CSN Cafe - Fun & Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron