Ja Therese,
das könnte es wirklich sein: 
http://www.dr-merz.com/_private/Papers/aerzteinfo_edited_5.pdf doch trifft es nicht defiinitiv auf MCS zu.
Schweregrad I (TE-1): Erschöpfung, Ermüdbarkeit, Konzentrations- und Merkschwäche, 
Antriebsminderung.
Schweregrad II a (TE-2A):Persönlichkeitsveränderungen, signifikante Leistungsminderung und sensorische Störungen,
Affektlabilität mit depressivem Einschlag, Nachweis: Testpsychometrisch;
Schweregrad II b (TE-2B):wie II a, zusätzlich Ataxie, Tremor, Koordinationsstörungen und Polyneuropathie nachweisbar.
Schweregrad III (TE-3):schwere globale Einschränkungen der Gehirnleistung, ähnlich Demenz und Psycho-
Syndromen. Nachweis hirnatrophischer Veränderungen mit CT und MRT.
Also der Satz - MCS ist eine Erkrankung mit vier Schweregraden, deshalb erleiden nicht alle von uns die erkrankt sind das selbe Niveau an Behinderung und Isolation - an sich, kommt ja aus einem Blog von Eva Caballé: 
http://www.csn-deutschland.de/blog/2011/04/29/medizin-news-was-ist-multiple-chemical-sensitivity/
Vielleicht könnte CSN Eva mal anschreiben, wo sie den Literaturnachweis hat? @Silvia?